Niklas, Claudia
Die Rätselhaften wie Hochbegabte besser mit sich und anderen leben
Sachbuch ab 13 + Erw

Hilfestellung für Hochbegabte (und "Grenzfälle"), ihre Probleme zu verstehen und zu überwinden.
Hochbegabte sind oft nicht nur ihren normal begabten Mitmenschen, sondern auch sich selbst ein Rätsel und dadurch hohem Leidensdruck ausgesetzt. Ist die Hochbegabung erst einmal erkannt (betroffen sind im engeren Sinne 1,5 - 2,5 Mio. Menschen, im weiteren Sinne sogar 8 Mio.), können jedoch gerade sie ihre besonderen Fähigkeiten dazu nutzen, verhängnisvolle Mechanismen zu überwinden. Als Klärungshilfe dienen u. a. eine Checkliste und kurze Erfahrungsberichte Betroffener. Da Hochbegabte im Prinzip die gleichen Bedürfnisse und Probleme haben wie alle Menschen, allerdings verstärkt durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften, "geht es nicht in erster Linie ... darum, spezielle Hochbegabungspotenziale zu fördern" (S. 49), sondern um die Entfaltung des Menschen als Ganzes. Der Psychologe und seine hochbegabte Frau - Eltern eines hochbegabten Sohnes - erklären psychologische Zusammenhänge und die Wechselwirkungen zwischen dem Verhalten Hoch- und Normalbegabter, ermutigen zur Veränderung und zeigen konkrete Strategien auf, um besser mit sich und dem Umfeld in Einklang zu kommen. Dabei wenden sie sich überwiegend an erwachsene Hochbegabte, liefern aber auch eine wertvolle Verständnishilfe sowohl für Eltern Hochbegabter als auch für normal begabte Mitmenschen. Fundiert, anschaulich und ab mittleren Beständen empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Niklas, Claudia Niklas, Andreas

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Hochbegabt Intelligenz

Ps
3
Nik

Niklas, Claudia:
¬Die¬ Rätselhaften : wie Hochbegabte besser mit sich und anderen leben / Claudia Niklas ; Andreas Niklas. - München : Kösel, 2017. - 206 S. : graph. Darst. ; 22 cm
ISBN 978-3-466-31078-4 kt. : 17,99

Zugangsnummer: 0034679001 - Barcode: 00338899
Psychologie: Angewandte Psychologie , Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Darstellungen mehrerer Teilgebiete - Sachbuch ab 13 + Erw