Egert, Markus
Ein Keim kommt selten allein wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen
Sachbuch ab 13 + Erw

Stehen wir bereits mit einem Bein im Grab, wenn das Desinfektionsspray nicht stets griffbereit ist? Der Mikrobiologe Professor Dr. Markus Egert von der Hochschule Furtwangen (HFU) ist Deutschlands führender Forscher auf dem Gebiet der Haushaltshygiene. Er wirft mit uns gemeinsam einen Blick durchs Mikroskop und erklärt anschaulich und mit viel Witz, warum wir manche Mikroben unbedingt umbringen müssen - während etliche andere dieser unsichtbaren Lebensbegleiter sogar sehr wichtig für unser Wohlbefinden sind. Er zeigt, warum im Waschbecken viel mehr Keime lauern als auf dem Toilettensitz. Und er schildert, wo im Haushalt und im Alltag uns welche mikrobiologischen Phänomene erwarten - und was wir gegen sie tun können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Egert, Markus Thadeusz, Frank

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Körper Pilz Virus Mikroorganismus Keim Bakterie Organismus

Na
9.4
Ege

Egert, Markus:
¬Ein¬ Keim kommt selten allein : wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen / Markus Egert ; Frank Thadeusz. - Berlin : Ullstein extra, 2018. - 256 S.
ISBN 978-3-86493-068-3 15 €

Zugangsnummer: 0036177001 - Barcode: 00345880
Medizin: Medizinische Mikrobiologie, Bakteriologie und Virusforschung , hier: Allgemeines zu Krankheitserregern und ihre Bekämpfung , hier auch: Allgemeines zu Krankheitserregern, die Tiere oder Pflanzen befallen , hier auch: Parasitologie , hi - Sachbuch ab 13 + Erw