Lese-Rechtschreib-Training Strategien und Übungen zum Rechtschreibverständnis. 2./3. Klasse, Fördern / Fordern
Kindersachb.bisab12

Strategien und Übungen zum Rechtschreibverständnis. Für viele Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der Rechtschreibung erscheint diese oft willkürlich, unlogisch und unstrukturiert. In LRS-Training 1 und 2 werden daher systematisch, von den sprachlichen Grundlagen ausgehend Strategien trainiert, die beim Verstehen der regelgeleiteten Schreibung Einsichten und Verständnis fördern und es den Kindern erleichtern, sich Schritt für Schritt die richtige Schreibung zu erschließen. Inhalt: 2 Was reimt sich? 4 ABC - Welcher Buchstabe fehlt?, 5 Wörter-Domino 6 Wortanfang - Selbstlaut oder Mitlaut?, 8 Tintenkleckse 10 Silbenpuzzle, 11 Silbenanzahl 12 Silbensprache. Lesespiele, Rechtschreibspiele

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Lük

Personen: Vogel, Heinz

Standort: Hauptstelle

Leseror. Aufstellung: Deutsch lernen

Schlagwörter: Sprache Grundschule Schreiben Rechtschreibung Diktat Silbenmethode Ich bin ein gesponsertes Medium Deutsch als Fremdsprache Alphabetisierung Schulform Schulklasse <3.> Primarstufe Schulklasse <1.> Grundschulkind Schulklasse <2.> Schulklasse <4.> Rechtschreibreform Mediensponsoring Spende Sponsoring

Interessenkreis: ab 7 J. Deutsch - Flüchtlingsinteresse

KLi

Lük

Lese-Rechtschreib-Training : Strategien und Übungen zum Rechtschreibverständnis. 2./3. Klasse, Fördern / Fordern, 2016. - 33 S. - (LÜK) - (Lük)
ISBN 978-3-8377-4893-2 6 €

Zugangsnummer: 0035062003 - Barcode: 00341097
Kinder: Literaturkunde, Sprache - Kindersachb.bisab12