Perner, Rotraud A.
Der erschöpfte Mensch
Buch: Sachbuch

Bestsellertitel. Der erschöpfte Mensch zwischen Krankheit und Modediagnose. Burnout ist ein Modebegriff, und das Geschäft damit boomt. Doch ist das Erschöpfungssyndrom als Krankheit nicht wissenschaftlich anerkannt. Rotraud A. Perner, Psychotherapeutin und Mediatorin, geht den Ursachen dieser Phantomkrankheit auf den Grund, die gerne als Deckmantel genutzt wird. Denn in der Leistungsgesellschaft ist sie weit weniger tabuisiert als die klassische Depression - sie weist vielmehr auf überdurchschnittliches Engagement hin. Doch Flexibilität, Konkurrenzdruck, soziale Vereinsamung durchvirtuelle Beziehungswelten führen tatsächlich zu Stress, Überforderung und schließlich zur totalen Erschöpfung. Die Autorin macht deutlich, welche Rolle Perfektionismus,Selbstausbeutung und Kränkung spielen, hinterfragt die gängigen Placebo-Therapien und zeigt, wie auch der flexible Mensch der Burnout-Falle entgehen kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Perner, Rotraud A.

Schlagwörter: Prävention Depression Stress Lebensbewältigung Burn-out

Perner, Rotraud A.:
¬Der¬ erschöpfte Mensch / Rotraud A. Perner. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2012. - 205 S.
ISBN 978-3-7017-3266-1 fest geb. : ca. Eur 21,90

Zugangsnummer: 0019912001 - Barcode: 0000397438
Angststörungen, Depression, Posttraumatische Belastungsstörung - Signatur: PP.KA Pern - Buch: Sachbuch