Inchauspé, Jessie
Neu Der Glukose-Trick Schluss mit Heißhunger, schlechter Haut und Stimmungstiefs - wie man der Achterbahn des Blutzuckerspiegels entkommt
Buch: Sachbuch

Welches Frühstück löst Fressattacken aus? Welches Essen verursacht Stimmungsschwankungen? Warum ist Salat die beste Vorspeise und weshalb ist die Reihenfolge beim Essen relevant?
Manche Dinge werden wir scheinbar nie los – wie das tägliche Nachmittagstief, Stimmungsschwankungen, unreine Haut und die leidigen Fettpölsterchen. Jessie Inchauspé weiß genau, was der gemeinsame Nenner all dieser Probleme ist: ernährungsbedingte Schwankungen unseres Blutzuckerspiegels. Sie zeigt uns damit einen Hebel, mit dem man sein Wohlbefinden in jeder Hinsicht entscheidend steigern kann, während man zugleich das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Alzheimer reduziert. Dabei ist es überraschend einfach, den eigenen Blutzuckerspiegel zu regulieren – die Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Lebensqualität sind erstaunlich. Mit unkomplizierten Tricks können wir unsere Ernährung anpassen und uns endlich in unserem Körper wohlfühlen – ohne auf etwas verzichten zu müssen!


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 23.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Inchauspé, Jessie

Schlagwörter: Prävention Ratgeber Blutzucker Ernährungsgewohnheit Gesundheitsstörung Verhaltensmodifikation Blutzucker / Gesundheitsstörung / Prävention / Ernährungsgewohnheit / Verhaltensmodifikation

Inchauspé, Jessie:
¬Der¬ Glukose-Trick : Schluss mit Heißhunger, schlechter Haut und Stimmungstiefs - wie man der Achterbahn des Blutzuckerspiegels entkommt / Jessie Inchauspé ; aus dem Englischen von Elisabeth Schmalen. - 19. Auflage. - München : Wilhelm Heyne Verlag, 01/2022. - 333 Seiten, Illustrationen ; 21 cm, 447 g How to be a glucose goddess
EAN 9783453605992 Broschur : EUR 13.00 (DE), EUR 13.40 (AT), CHF 18.44, CHF 18.90 (freier Preis)

Zugangsnummer: 0033767001 - Barcode: 0000535090
Ernährung bei Gewichtsproblemen, Diätformen - Signatur: NK.ED Inch - Buch: Sachbuch