Kamler, Kenneth
Überleben in der Todeszone meine Grenzerfahrungen als Expeditionsarzt
Buch: Sachbuch

Als Arzt hat der Vizepräsident des Explorer´s Club und Berater der NASA viele Extremexpeditionen begleitet, die Menschen in die Tiefen des Dschungels, in die Abgründe der Ozeane, ins Feuer der Wüste, in die eisige Kälte des Hochgebirges oder ins Weltall führten. Im Stil eines packenden Expeditionsberichts beschreibt Kamler die dabei erlebten Abenteuer, die sowohl die Größe des Menschen wie seine Zerbrechlichkeit angesichts der Urgewalt der Natur beschreiben. Packend erzählt er jene Situationen, in denen Menschen dem Tod scheinbar nicht mehr entrinnen können und dennoch unglaubliche und nicht gänzlich erklärbare Fähigkeiten zum Überleben beweisen. Diese Fähigkeiten, die mit der Funktion des menschlichen Gehirns verbunden sind, versucht Kamler zu erklären. Dabei muss er aber auch erkennen, dass das grundlegende Wesen des menschlichen Willens für das wissenschaftliche Forschen nie ganz offen liegt. Eine unüberwindliche geheimnisvolle Barriere macht jede Erklärung auch zur Glaubenssache. *Kärntner KirchenZeitung* N° 25/2005 *KKJL* (1992-1997)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kamler, Kenneth Kamphuis, Andrea (Übers.)

Schlagwörter: Arzt Doktor Weltraum All Universum Weltall Meer Ozean Bergsteigen Erlebnisbericht Expedition Urwald Dschungel Reisebericht Überleben Wüste

Kamler, Kenneth:
Überleben in der Todeszone : meine Grenzerfahrungen als Expeditionsarzt / Kenneth Kamler. - Bergisch Gladbach : Lübbe, 2005. - 400 S. - Aus dem Amerik. übers.
ISBN 3-7857-2202-8 fest geb. : ca. Eur 20,50

Zugangsnummer: 0014305001 - Barcode: 0000290760
Reiseberichte - Signatur: EL.WY Kam - Buch: Sachbuch