Isogawa, Yoshihito
Das LEGO»-Technic-Ideenbuch clevere Konstruktionen ohne Elektronik
Buch

Der besondere Reiz von Yoshihito Isogawas Ideen für Lego-Technik-Modelle liegt in der Einfachheit. Wie in den anderen Veröffentlichungen des Autors ersetzen Fotos aus verschiedenen Perspektiven die traditionelle Schritt-für-Schritt Bauanleitung. Jedem der 104 originellen Modelle sind eine Einzel- oder wenige Doppelseiten gewidmet, die (fast) immer den problemlosen Nachbau ermöglichen. Auf elektronische Elemente wie Motoren oder Fernsteuerung wird vollständig verzichtet. Umso erstaunlicher ist die Vielfalt an mechanischen Funktionen, die auch gegenüber der umfangreicheren Alternative "Das "inoffizielle" LEGO-Technic-Buch" zahlreiche neue Ansätze zu Hebe- und Schiessvorrichtungen, Seilwinden, Windkraftanlagen, Kreiseln, Zeichen- und Messgeräten bieten. Besonders hilfreich für die Teilebeschaffung ist die Liste der Steine-IDs im Anhang, die idealerweise noch modellspezifisch ausgewiesen worden wäre. Für technisch interessierte Kinder ab 10, Jugendliche und Erwachsene


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Isogawa, Yoshihito Neumann, Gabriel

Interessenkreis: Lego

Isogawa, Yoshihito:
Das LEGO»-Technic-Ideenbuch : clevere Konstruktionen ohne Elektronik / Yoshihito Isogawa. - 1. Auflage. - Heidelberg : dpunkt.verlag, 2022. - 181 : Illustrationen ; 25.4 cm x 20.3 cm. - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-86490-899-6 Broschur : EUR 24,90

Zugangsnummer: 2023/0360 - Barcode: 01973013
Allgemeine, einführende und vermischte Schriften - Signatur: Wa Isoga - Buch