Wisniewski, Winfried
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Mein großes Buch der Pinguine
Buch

Reich bebildertes Tierbuch, das einen Einblick in die Welt und das Leben der Pinguine bietet. (ab 7) (JN) Die gefiederten Tiere im schwarzen Frack sind schon interessante und irgendwie auch possierliche Geschöpfe: Sie watscheln, geschützt durch eine dicke Fettschicht und mehrere Lagen Federn, durch die Kälte, das Eis und den Schnee der Antarktis und können dabei perfekt tauchen und schwimmen - das Fliegen haben sie schon vor sehr langer Zeit aufgegeben. Die heute noch existierenden Pinguinarten (17 an der Zahl) brüten fast alle in Kolonien und ernähren sich von Fischen und kleinen Krebsen, dem Krill. Acht Kapitel entführen den interessierten Leser/die interessierte Leserin in die Welt der Pinguine: Dabei werden Körperbau, Federn, Lebensraum, Lieblingsessen, Tagesablauf und Pinguinrassen genauso thematisiert wie Bestand, mögliche Bedrohungen und Feinde. Dem vielfach prämierten Naturfotografen Winfried Wisniewski ist mit "Mein großes Buch der Pinguine" ein reich bebildertes Sachbuch gelungen, das nicht nur eindrucksvolle Naturfotografien, sondern auch informative Texte zum Thema Pinguine bietet. Die Sachtexte sind relativ einfach formuliert und mitunter rech kurz gehalten, sodass die Fotografien im Vordergrund stehen. Ein Buch für Pinguin-Fans und solche, die es noch werden wollen. *bn* Elisabeth Wörter


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Wisniewski, Winfried

Schlagwörter: Antarktis Pinguine Antolin Klasse-6

Interessenkreis: Tiere

Wisniewski, Winfried:
Mein großes Buch der Pinguine / Winfried Wisniewski. - München : Knesebeck, 2009. - 59 S. : überw. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-86873-106-4 fest geb. : ca. Eur 17,50

Zugangsnummer: 2011/4659 - Barcode: 2-9040711-4-00004253-6
Naturwissenschaften: Zoologie - Signatur: K Uh Wis - Buch