Religion unterrichten Heft 1/2022 Judentum und Christentum im Dialog
Zeitschriftenheft

Den ersten Teil jedes Heftes bilden theologisch-fachwissenschatliche Beiträge aus der Perspektive unterschiedlicher theolgischer Fachdisziplinen, die ökumenisch, bei Bedarf auch interreligiös entfaltet werden. Darauf folgen Praxisbeiträge, die konzipiert sind für konfessionell hererogene Lengruppen:
1. Jahrgang 5-7/2. Jahrgang 8-10/3. Sek II - fakultativ Primarstufe oder BK
Judentum und Christentum im Dialog
auf dem Weg zu einer Partnerschaft: jüdische Pespektiven zum Christentum
Aktuelle christliche Perspektiven auf den Dialog zwischen Judentum und Christentum - eine katholische Perspektive
Unverhofftes wurde möglich, Mögliches steht noch aus - Entwicklung und Bilanz des christlich-jüdischen Dialogs aus evangelischer Perspektive
Jüdische und christliche Bibelhermeneutik


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Zeitschrift im Schulreferat

Personen: Schroeder, Bernd Keitel, Juliane Otten, Gabriele Paessens, Jutta Verburg, Dr. Winfried Käbisch, Dr. David Woppowa, Dr. Jan Ahrens, Jeoschua Hoff, Gregor Maria Grohmann, Marianne

Schlagwörter: Dialog Judentum Wurzel Turmbau Bibelhermeneutik

Z

Religion unterrichten Heft 1/2022 : Judentum und Christentum im Dialog / Dr. David Käbisch; Juliane Keitel; Gabriele Otten; Jutta Paessens; Dr. Winfried Verburg; Dr. Jan Wopowa; Jeoschua Ahrens; Gregor Maria Hoff; - 1. - Göttingen : Brill Verl., 2022. - 91 S. : Ill. ; digitale Open Access Zeitschrift. - (Zeitschrift im Schulreferat; 1/2022)
: kostenlos

Zugangsnummer: 2022/0230
Zeitschrift im Schulreferat: nicht zur Ausleihe - Zeitschriftenheft