Helminger, Guy
Morgen war schon Roman
Buch

Kluger Roman, der Antworten auf die Fragen nach dem Wie, Warum, Weshalb innerhalb der Familie und Gesellschaft nachspürt.


Rezension

"Morgen war schon" sagt Feltzer gegen Ende des Buches, als sein Sohn an dem angeborenen Herzfehler stirbt. Bis dahin hat man Feltzer, seine Frau Louise und die um sie herum gruppierten Protagonisten etwa ein Jahr begleitet und nebenbei, durch gezielt eingesetzte Rückblenden, einen schlaglichtartigen Blick auf die deutsche Gesellschaft geworfen, der bis in die Nachkriegszeit zurück reicht. Bis auf die Tragödie am Ende des Buches wird immer wieder eine Art Fremdheit und kühle Distanz gegenüber den Akteuren spürbar. Das komplex und gekonnt arrangierte Beziehungsgeflecht erschließt sich dem Leser nur schwer, erst nach etwa der Hälfte des Buches gewinnt er einen annähernden Überblick über das gesamte Panorama.

Trotz seiner sprachlichen Beweglichkeit, genauen Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis, gelingt es dem Autor nur stellenweise den Leser emotional und rational zu fesseln

Rezensent: Sabine Rohdenburg


Personen: Helminger, Guy

Schlagwörter: Deutschland Gesellschaft

Helminger, Guy:
Morgen war schon : Roman / Guy Helminger. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007. - 331 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-518-41918-2 geb. : EUR 19.80

Zugangsnummer: 0003/4802
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch