Hamilton, Allan J.
Skalpell und Seele Was die Medizin nicht erklären kann
Buch

Ein Neurochirurg erzählt seinen Werdegang als Arzt und beleuchtet besondere Krankheitsgeschichten sowie unerklärbare Fälle.


Rezension

Der Autor dieser außergewöhnlichen Fallbeispiele ist Professor für Hirnchirurgie und sagt von sich selbst: "Ich begann meine Reise als Arzt, der versuchen wollte, den Unterschied zwischen Gehirn und Geist zu begreifen. Es endete damit, dass ich mich schließlich auch noch mit dem Rätsel der Seele herumschlagen musste." So lernt er schon in jungen Jahren in einem kleinen Krankenhaus in Afrika den Eingebungen der Eingeborenen zu vertrauen. Später erlebt er bei Patienten, die oft mit bösartigen Hirntumoren oder schweren Kopfverletzungen zu ihm kamen ein bemerkenswertes Zusammenspiel von Körper und Geist, so dass er immer mehr zu einem Glauben an Gott und eine unsterbliche Seele kommt. Nicht alle seiner Patienten konnte er endgültig heilen, doch sie hatten jeder auf seine Weise noch eine erfüllte Zeit. Am Ende gibt er seinen Lesern zwanzig Lebensregeln mit, die ihnen im Fall eine bedrohlichen Krankheit helfen sollen, denn eine solche kann auch eine Chance zu neuer Erkenntnis und Wandlung sein.

Diese bisweilen tragischen und manchmal auch komischen Patientengeschichten sind gut verständlich für medizinische Laien geschrieben und können jeder Bücherei empfohlen werden.

Rezensent: Luise Rohrhirsch


Personen: Hamilton, Allan J.

Schlagwörter: Ganzheitliche Medizin

Hamilton, Allan J.:
Skalpell und Seele : Was die Medizin nicht erklären kann / Allan J. Hamilton. Dt. von Barbara Imgrund. - Reinbek : Rowohlt, 2010. - 346 S. ; 19 cm. - Aus d. Amerikan.
ISBN 978-3-499-62590-9 geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 0002/7179
Medizin, Gesundheitspflege - Buch