Hilliges, Ilona
Sterne über Afrika Roman
Buch

Eine der ersten deutschen Ärztinnen nimmt 1906 in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika an einer Expedition zur Erforschung der Schlafkrankheit von Daressalam zum Tanganjika-See teil.


Rezension

7oo Träger brechen zu einem wochenlagen beschwerlichen Treck auf. Bei den fünf deutschen Teinehmern ist Amelie von Freyer in einer schwierigen Lage und muss um ihre Anerkennung kämpfen. Da sie in Afrika aufgewachsen ist, hat sie weit mehr Verständnis für die Afrikaner und spricht ihre Sprache. Während ihr Kollege die "Neger" wie Tiere behandelt, hält sie sich an den "Heiler" und profitiert von dessen Wissen. Erst am Ziel in Udjidji muss sie erkennen, dass die Expedition ökonomischen Zwecken dient und in einer Katastrophe endet. - Die Autorin (geb. 1953) hat lange Zeit in Nigeria gelebt. Sie schreibt aus eigenem Verständnis für die afrikanischen Menschen. Die biografischen Hintergründe schöpft sie aus einer Vielzahl von Büchern, die im Anhang angegeben sind. Die Spannung bezieht ihr Buch aus dem Gegensatz zwischen kolonialer Überheblichkeit einiger Deutscher und der weiblichen Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft der Ärztin Amelie von Freyer. Die Schilderung ihrer Liebe zu dem Offizier der deutschen Schutztruppe kippt leider leicht ins Kitschige in dem ansonsten flüssig mit viel wörtlicher Rede erzähltem Roman.

Empfohlen für LeserInnen historischer oder biografischer Romane, als ein Roman über die Geschichte Afrikas während der Kolonialzeit oder ganz einfach als Abenteuerroman.

Rezensent: Friedel Hiersemenzel


Personen: Hilliges, Ilona

Schlagwörter: Medizin Afrika Kolonialismus

Hilliges, Ilona:
Sterne über Afrika : Roman / Ilona Hilliges. - 1. Aufl. - Reinbek : Wunderlich, 2007. - 540 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-8052-0846-8 geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 0002/2451
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch