Dingle, Adrian
Wie man aus 92 Elementen ein ganzes Universum macht
Buch

Aus 92 chemischen Elementen setzt sich die Welt zusammen - Chemie zum Staunen und entdecken.


Rezension

Auf 96 Seiten wird in fünf großen Abschnitten alles um das Periodensystem erklärt. Jede Doppelseite umfasst dabei ein Kapitel zu einem Thema. Zu Beginn startet eine Einführung zu den Grundlagen der Chemie. Es folgt "Weltraum, Erde, Natur" mit Infos über Wasser, Sand, Vulkane und der "Bastelanleitung zu einem Menschen". Im Kapitel "Im Alltag" geht es u.a. um Licht, Kohle und Nahrungsmittel. Diamanten, Seife oder Kraftstoffe nimmt der Abschnitt "Materialien" ins Auge. Bei "Technik" handelt es sich u.a. um Fernseher, Gas oder Energie. Sehr bunt, mit vielen Unterkapiteln klar gegliedert, mit Zeichnungen, Piktogrammen, Fotos und unterschiedlichen Schriftgestaltungen sind die Informationen äußerst abwechslungsreich gestaltet. Neugierig kann man auch mal etwas überspringen oder vielleicht direkt von hinten anfangen. Wichtige Begriffe, Büchervorschläge, Webseiten und ein Register runden das Buch ab.

Ein äußerst packendes Buch für Grundschüler, ab der 3. Klasse und für alle Chemiefans.

Rezensent: Ilka Lautner


Personen: Dingle, Adrian

Schlagwörter: Chemie

Dingle, Adrian:
Wie man aus 92 Elementen ein ganzes Universum macht / Adrian Dingle. Dt. von Andre Mumot. - Berlin : Bloomsbury, 2011. - 93 S. : überw. Ill. ; 29 cm. - Aus d. Engl.
ISBN 978-3-8270-5463-0 geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 0002/9096
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Buch