Neumann, Robert
Die Puppen von Poshansk Roman
Romane Belletristik

Sibirische Goldbergwerke und Gulags bilden die Kulisse dieses 1952 erstmals veröffentlichten tragikomischen Romans, in dem das Grauen zum Normalzustand geworden ist. Neumann, Großmeister der literarischen Satire, erzählt die Geschichte des abgehalfterten US-amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Walter Mayflower Watkins, der sich von seiner Good-Will-Reise durch die UdSSR politischen Aufwind verspricht. In Poshansk trifft er auf den Trotzkisten Toboggen, der aus der lebenslänglichen Verbannung hervorgeholt wurde, um die Greuelmärchen über Massenliquidierungen in der UdSSR zu widerlegen. Watkins verliert den eigentlichen Grund seiner Reise aus den Augen, verliebt sich in Ursula Toboggena, eine linientreue Dolmetscherin, und erkennt nicht, dass er durch eine Welt der Zwangsarbeitslager reist. Alle von Neumann in Poshansk versammelten Figuren wie der Trotzkist Toboggen, dessen stalinistische Tochter, ein aus deutschen KZs geflüchteter Jude, amerikanische Finanzhyänen, ein Nazihenker, der sich in der Kriegsgefangenschaft als Spitzel angebiedert hat sind wie Watkins selbst nichts anderes als Marionetten der politischen Systeme Kapitalismus und Kommunismus. In dieser bitterbösen Satire auf den Kalten Krieg tummeln sich im sibirischen Poshansk verzweifelte amerikanische Präsidentschaftskandidaten, sexsüchtige Stalinistinnen und brutale Nazischergen. Währenddessen proben unbeugsame Gulaghäftlinge den Aufstand gegen Stalin. Die Stunden der Diktatur scheinen gezählt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Revisited - moderne Klassiker

Personen: Stocker, Günther Goyert, Georg Neumann, Robert

Schlagwörter: Kommunismus Sowjetunion Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 moderne Klassiker Gulag Tragikomisch

Neumann, Robert:
Die Puppen von Poshansk : Roman / von Robert Neumann. Aus dem Engl. von Georg Goyert. Mit einem Nachw. von Günther Stocker. - Wien : Milena-Verl., 2012. - 284 Seiten ; 22 cm. - (Revisited - moderne Klassiker; .)
ISBN 978-3-85286-228-6

Zugangsnummer: 0062611001
Gesellschafts-, Liebes- und Eheromane - Signatur: DR.G Neum - Romane Belletristik