Schirach, Ferdinand von
Gott Ein Theaterstück - Wem gehört unser Leben? wer entscheidet über unseren Tod?
Romane Belletristik

Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.
Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama »Terror« müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?
Ergänzt wird der Band um Essays von drei namhaften Wissenschaftlern, die das Thema der ärztlichen Suizidbegleitung aus medizinethischer, juristischer und theologisch-philosophischer Perspektive beleuchten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schirach, Ferdinand von

Schlagwörter: Suizid Sterbebegleitung Sterbehilfe

Schirach, Ferdinand von:
Gott : Ein Theaterstück - Wem gehört unser Leben? wer entscheidet über unseren Tod? / Ferdinand von Schirach. - Darmstadt : Luchterhand, 2020. - S. 153
ISBN 978-3-630-87629-0 fest gebund., ca. Euro 18,50

Zugangsnummer: 0058908001
Politische und sozialkritische Romane - Signatur: DR.Z Schir - Romane Belletristik