Suter, Martin
Lila, Lila Roman
Romane Belletristik

August ist knapp drei Wochen nach dem Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt, die Preisträgerin bzw. der Preisträger ist bereits bis aufs Skelett porträtiert worden. Was ist eigentlich der Literaturbetrieb? Geht es um Romane? Texte? Oder doch um Bücher? Wer noch auf der Suche nach Antworten ist: Marlene Streeruwitz gibt hier eine interessante Spur vor. In ihrem Roman "Nachkommen" schickt sie gnadenlos Leserinnen und Leser gemeinsam mit ihrer Protagonistin Nelia Fehn nach Frankfurt, in die Menagerie der Verlage, der Literaturagenten und der anderen Autorinnen und Autoren. Ein Jungtalent wird diese Tochter einer renommierten und/weil verstorbenen Autorin-Mutter genannt. Nelia trinkt Wasser und teilt Ehrlichkeiten aus. Da taucht noch der Vater auf, von dem hat sie vielleicht ihre makellosen Zähne und sonst nicht viel: Sie hat es mit ihrem Text auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft und soll jetzt darüber reden, wie politisch ihr Text - oder doch Roman oder Buch - ist. Vor der Preisverleihung und ihrem Flug nach Frankfurt war sie noch zu Opis Verabschiedung in der Aufbahrungshalle, so groß ist der Unterschied zur Literaturarena aber gar nicht. Martin Suters "Lila, Lila" zeigt am Beispiel des 24-jährigen David Kern, wie verführerisch der Literaturbetrieb ist. Da findet dieser Kellner einer Szenebar ein Manuskript in einer Schublade: Marie, die er doch so gern beeindruckt, leitet dieses nach Frankfurt an einen Verlag weiter und David ist zum Erfolgsautor mutiert. Lesung folgt auf Lesung, keiner merkt was. Eigentlich ist der Betrieb eine Spielwiese, auf der Worthülsen einander zugespielt werden. Wer erfolgreich als Autor ist, ist auch sexy als Mann, die erfolgreiche Shortlist-Autorin wird von ältlichen Literaturexperten angemacht, alles gut, solange der Wein gratis ist. Und über den wird in beiden Büchern genauso gern gefachsimpelt wie über die Texte oder sagen wir jetzt doch Romane dazu!


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Suter, Martin

Suter, Martin:
Lila, Lila : Roman / Martin Suter. - 18. [Aufl.]. - Zürich : Diogenes, 2009. - 344 S.
ISBN 978-3-257-23469-5 Broschur: ca. Eur 9,90

Zugangsnummer: 0059667001
Gesellschafts-, Liebes- und Eheromane - Signatur: DR.G Sute - Romane Belletristik