Macedonia, Manuela
Beweg dich! und dein Gehirn sagt Danke ; wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen
Sachbuch

Laienverständlich aufbereitete wissenschaftliche Erkenntnisse zum Einfluss von Bewegung auf geistige Leistungsfähigkeit und psychische Stabilität.
Ausreichende körperliche Bewegung ist das A und O - damit das Gehirn leistungsfähig und die Psyche stabil wird und bleibt; für junge Gehirne ebenso wie für alternde. Die Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia erklärt - anknüpfend an eigene Erfahrungen und gestützt durch zahlreiche Forschungsergebnisse - anschaulich und gut verständlich, welche anatomischen und biochemischen Zusammenhänge zwischen körperlicher und geistiger Fitness bestehen. Sie selbst hat die Konsequenzen gezogen und investiert in der Regel täglich rund eine Stunde in sportliche Bewegung, nach Möglichkeit auch mehr. Sie betont aber, dass gerade ältere Menschen auch von moderaterer Aktivität profitieren. Ausreden gibt es nicht mehr, denn sogar negative Einflussfaktoren wie Veranlagung, Stress, Übergewicht und Schlafmangel sind durch körperliches Training günstig beeinflussbar. Nicht ganz klar wird, für welche Altersgruppen welches Mindestmaß an Sport ratsam ist. Da bleibt wohl nur: ausprobieren und dranbleiben! Trotz kleinerer Widersprüchlichkeiten insgesamt empfehlenswert und für alle Bestände geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Macedonia, Manuela

Leseror. Aufstellung: Naturwissenschaften

Schlagwörter: Gehirn Neurophysiologie

Macedonia, Manuela:
Beweg dich! : und dein Gehirn sagt Danke ; wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen / Manuela Macedonia. - 1. Aufl. - Wien : Brandstätter, 2018. - 183 S. : Ill. (farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-7106-0260-3 fest geb. : 22,00 €

Zugangsnummer: 0081279001 - Barcode: 10810408
Demenz - Signatur: DEMENZ - Sachbuch