Wikforss, Åsa
Hörensagen Die Kunst der Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt
eMedium

Warum wir nicht glauben dürfen, was wir wollen Der Kampf um die Wirklichkeit ist in vollem Gange. Wohin man sieht, breitet sich Widerstand gegen die Wissenschaft aus. Nahezu täglich sind wir mit Fake News, Verschwörungsmythen und verzerrten Tatsachen konfrontiert. Åsa Wikforss, eine der renommiertesten Philosophinnen Schwedens, hat die falschen Fakten dicke. Anschaulich führt sie uns durch die Welt der Wahrheitsfindung und macht begreiflich, was Wissen eigentlich ist: Was unterscheidet Wahrheit von Glauben, Meinung und Lügen? Und warum kann es etwas wie alternative Fakten gar nicht geben? Sie zeigt, wie wir die Fallstricke der Meinungsmache durchschauen und der um sich greifenden Faktenresistenz mit guten Argumenten begegnen können. Für alle, die ihren Verstand schärfen und sich die Wirklichkeit nicht verdrehen lassen wollen. "Eine durchdachte, vernünftige und wundervoll aufgebaute Analyse eines der drängendsten Themen unserer Zeit." Steven Pinker, Autor des Bestsellers "Aufklärung jetzt" "Möge dieses in ruhigem Ton geschriebene und dabei stringent argumentierende Buch auch in Deutschland eine Diskussion entfachen."Marko Martin, Deutschlandfunk Kultur , 17.05.2021


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Dahmann, Susanne Granz, Hanna Wikforss, Åsa

Standort: Onleihe

Wikforss, Åsa:
Hörensagen : Die Kunst der Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt : HarperCollins, 2021. - 276 S.
ISBN 978-3-7499-5042-3

Zugangsnummer: 7006/1426
eMedium