Archiv, Frankfurter Allgemeine
Schöner neuer Mensch Der Weg in die genetische Optimierung
eMedium

Der Traum vom perfekten Menschen ist verlockend und dank der Fortschritte der Molekularbiologe innerhalb der vergangenen sechzig Jahre kein Zukunftsszenario mehr. Nachdem es 1973 erstmals gelungen ist, Gene unterschiedlicher Herkunft zu kombinieren kamen in den achtziger Jahren die Stammzellen. Nach ersten Schritten in der Gentherapie am kranken Menschen folgten das Klonschaf Dolly und die Entschlüsselung des menschlichen Genoms. Seit 2013 ermöglicht die so genannte Genschere den Eingriff in das Erbgut lebender Zellen. Die Genomeditierung schürt die Hoffnung auf gentherapeutische Verfahren, die erblich bedingte Krankheiten heilen können. Doch nicht immer sind die Folgen gentechnischer Veränderungen von Lebewesen abzusehen. Was ist mit den ethischen Aspekten? Schon 1975 debattierten Molekularbiologen über Sicherheitsauflagen für die Genforschung.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eAudio). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Archiv, Frankfurter Allgemeine Geisler, Christian Stecher, Thomas

Standort: Onleihe

Archiv, Frankfurter Allgemeine:
Schöner neuer Mensch : Der Weg in die genetische Optimierung : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 2020. - 127 Min.
ISBN 978-3-89843-577-2

Zugangsnummer: 7003/4511
eMedium