Khorchide, Mouhanad
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren ein Streitgespräch
eMedium

Islamkritiker Hamed Abdel-Samad hält Mohamed für einen Terroristen und den Islam für unreformierbar. Theologe Mouhanad Khorchide spricht über die Barmherzigkeit als Zentrum eines liberalen Islams und dessen Reform. Das Streitgespräch der beiden prominentesten Akteure der aktuellen Debatte ist ein intellektuelles Duell um die entscheidenden Fragen zum Weg des Islam in die Zukunft und unsere Gesellschaft. Schonungslos, kenntnisreich und konstruktiv. Themen dieses Streitgesprächs sind Gewalt und Friedfertigkeit im Islam, die Rolle Mohameds und die Herausforderung des sogenannten Islamischen Staats. Außerdem beantworten Abdel-Samad und Khorchide unter anderem die Fragen: Wie muss der Koran gelesen werden? Überzeugen die neuen Ansätze islamischer Theologie über Gott und den Menschen? Und welche Rolle werden Muslime in Zukunft in der deutschen Gesellschaft spielen können? Wer sich mit den aktuellen Fragen um den Islam und unsere Gesellschaft beschäftigt, sollte dieses Buch lesen.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Orth, Stefan Khorchide, Mouhanad Abdel-Samad, Hamed

Standort: Onleihe

Khorchide, Mouhanad:
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren : ein Streitgespräch : Herder, 2016. - 76 S.
ISBN 978-3-451-80985-9

Zugangsnummer: 7001/5939
eMedium