Geda, Fabio
Vielleicht wird morgen alles besser Roman
Buch

Kleine Jungs, die Großes erreichen - für Fabio Geda scheint dies ein Herzensthema zu sein. Zuletzt landete er mit seinem Roman "Im Meer schwimmen Krokodile" einen Weltbestseller. Ein 10-jähriger Junge aus Afghanistan schlägt sich darin ganz alleine bis nach Europa durch. Auch Ercole, der 14-jährige Protagonist seines neuesten Romans hat viel zu viel auf den Schultern - und wie Herkules, sein Namensvetter, trägt er dies mit bewundernswerter Leichtigkeit. Ercole lebt mit seiner Schwester Asia und seinem Vater in einer heruntergekommenen Wohnung in Turin, seine Mutter hat die Familie verlassen, der Vater ist ein Säufer und Tagedieb. Doch anstatt sich selbst zu bedauern, findet Ercole immer etwas, worüber er lachen kann. Und vor allem hat er jede Menge Mut. Dieser Eigenschaft hat er es auch zu verdanken, dass die bezaubernde Viola, ein Mädchen aus einer gutbürgerlichen Familie, seine Freundin wird und dass er seine Mutter wiederfindet, mitsamt einem kleinen, ebenfalls sehr liebenswerten Bruder. Auch wenn der etwas saloppe Schreibstil manchmal nervt, geht diese Geschichte ans Herz. Man muss Ercole einfach mögen und kann sich dabei noch viel von ihm abgucken.

© BÜCHERmagazin, Katharina Manzke
buecher-magazin.de - Rezension
»Ein Roman, der Optimismus und Hoffnung versprüht.« Die Presse am Sonntag (A)
Quelle: Bücher

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Geda, Fabio Burkhardt, Christiane

Leseror. Aufstellung: Roman

Schlagwörter: Poetischer zu Herzen gehender Roman über die Kraft der Wünsche

Interessenkreis: junge Erwachsene

Geda, Fabio [Verfasser]:
Vielleicht wird morgen alles besser : Roman / Fabio Geda ; aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt. - 1. Auflage. - München : Knaus, 2018. - 283 Seiten ; 21 cm. - aus dem Italienischen übersetzt
ISBN 978-3-8135-0790-4 Festeinband : EUR 20.00

Zugangsnummer: 2023/0283 - Barcode: 01140897
Schöne Literatur - Signatur: Geda - Buch