Hartmann, Kathrin
Grüner wird´s nicht warum wir mit der ökologischen Krise völlig falsch umgehen
Buch: Sachbuch

»Die Gewalt, die dem Klimawandel eingeschrieben ist, war nie nur ein Verbrechen gegen die Natur, sondern immer auch gegen Menschen. Daher ist es wichtig, den Klimaschutz nicht isoliert zu betrachten, nicht als ›Generationenfrage‹ und erst recht nicht als drohende ›Auslöschung der Menschheit‹. Sondern als Frage der globalen Gerechtigkeit, heute, hier und jetzt. Dafür müssen wir die ökologische, soziale und Machtfragen miteinander verbinden.«
Kathrin Hartmann, die unbestechliche Kritikerin aller Greenwashing-Methoden, legt mit ihrem Essay die neuralgischen Punkte der Klimaschutz- und Artensterben-Debatte frei und entwirft eine Perspektive, was nun zu tun ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hartmann, Kathrin

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Umwelt Klima Umweltschutz Umweltproblem Klimawandel Klimaveränderung Klimaschutz Klimakatastrophe ökologische Fußabdruck Klimakrise Umweltkrise

NB
Har

Hartmann, Kathrin:
Grüner wird´s nicht : warum wir mit der ökologischen Krise völlig falsch umgehen / Kathrin Hartmann. - München : Blessing, [2020]. - 173 Seiten
ISBN 978-3-89667-661-0 Broschur : EUR 14,40

Zugangsnummer: 0041034001 - Barcode: 3062624978
Biologie. Umweltkunde - Buch: Sachbuch