Maria Magdalena
Buch: K-J Sachbuch

Die Lebensgeschichte Jesu aus der Sicht der ihn begleitenden Maria von Magdala. (ab 9) Mit Maria Magdalena entwirft Lene Mayer-Skumanz, Trägerin des Österreichischen Würdigungspreises für Kinder- und Jugendliteratur 1995, eine Frau, die dann beginnt zuzuhören, wenn andere sich mit dem bereits Gesagten zufriedengeben, die dann zu sprechen beginnt, wenn Jesus selbst die Kraft dazu fehlt. Die besonders enge Verbindung zwischen Jesus und Maria Magdalena wird mit Sanftmut und ohne falsche Scham beschrieben, und sogar noch bevor der Sohn Gottes eingeht ins Reich seines Vaters, kommt es einer Begegnung. Diese Geradlinigkeit spiegelt sich in der Sprache, die gefühlvoll benennt, ohne zu verschleiern, aber auch ohne religiöse Geheimnisse zu zerstören. Zitate und frei nachempfundene Passagen aus dem Neuen Testament werden mit Psalmen verwoben, sodaß biblische Authenzität mit der Vorstellung weiblicher Anteilnahme am Lebens- und Leidensweg Jesu wie selbstverständlich in Einklang gebracht wird. Leider war es dem Verlag kein Anliegen, dem Text eine adäquate Illustration zur Seite zu stellen, sodaß die Intensität des literarischen Anliegens in Bildern aufgelöst wird, die vor eben jener Nähe zwischen Maria Magdalena und Jesu zurückschrecken. - Allen Beständen zu empfehlen ab 9 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mayer-Skumanz, Lene Singer, Elisabeth

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Neues Testament Bibel Jesus Maria von Magdala

JP
Mar

Maria Magdalena / Lene Mayer-Skumanz. Mit Bildern von Elisabeth Singer. - Innsbruck [u.a.] : Tyrolia, 1995. - 38 S. : zahlr. Ill. (farb.)
ISBN 3-7022-1971-4 fest .geb. : EUR 0,00

Zugangsnummer: 0026320001 - Barcode: 3062464178
Psychologie, Pädagogik, Religion, Philosophie (Kinder- und Jugendmedien) - Buch: K-J Sachbuch