Angetter-Pfeiffer, Daniela
Pandemie sein Dank! was Seuchen in Österreich bewegten
Buch: Sachbuch

»Nicht alles ist hin.« (Der liebe Augustin 2.0) Wussten Sie, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität, seine Kanalisation und die Gemeindebauten durch Pandemien entstanden? Dass Maria Theresia sich bereits im 18. Jahrhundert für Gratisimpfprogramme einsetzte oder die k. u. k. Armee einst als sicherstes Mittel zur Seuchenabwehr galt? Seit Jahrhunderten verändern Epidemien unsere Gesellschaft, doch zieht so manche Krise bleibende positive Resultate nach sich. Auch sind das Tragen von Masken, Quarantäne und Social Distancing keine Phänomene des 21. Jahrhunderts, sondern bereits seit dem Mittelalter bekannt. Medizinhistorikerin Daniela Angetter-Pfeiffer präsentiert zahlreiche Errungenschaften aus Österreichs Geschichte, die wir Pest, Cholera & Co. zu verdanken haben – mit überraschenden Parallelen zur Gegenwart.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Angetter-Pfeiffer, Daniela Wenisch, Christoph

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Österreich Epidemie Pandemie Bekämpfung Geschichte Östereich

GE
Ang

Angetter-Pfeiffer, Daniela:
Pandemie sein Dank! : was Seuchen in Österreich bewegten / Daniela Angetter-Pfeiffer ; mit einem Vorwort von Christoph Wenisch ; mit 42 Abbildungen. - Wien : Amalthea - Verlag, [2021]. - 254 Seiten : Illustrationen. - Wissenschaftsbuch des Jahres 2022
ISBN 978-3-9905021-2-9 Festeinband : EUR 25,00

Zugangsnummer: 0041310001 - Barcode: 3062628051
Geschichte - Buch: Sachbuch