Junger, Sebastian
War ein Jahr im Krieg
Buch: Sachbuch

Das Gesicht des Kriegs von heute – eine hautnahe Dokumentation

Als Korrespondent der „Vanity Fair” lebte Sebastian Junger über einen Zeitraum von insgesamt 15 Monaten zusammen mit einer Einheit von US-Soldaten im Korengal-Tal in Afghanistan, einem erbittert umkämpften Gebiet nahe der Grenze zu Pakistan. Die Angst. Das Töten. Die Liebe. Dies sind die drei Gewalten, die der Reporter erlebte, während er zusammen mit einer Gruppe junger Menschen den Alltag in einem hoch gefährdeten Außenposten zu meistern versuchte – einer umzäunten Ansammlung spärlich geschützter Bretterbuden auf einer einsamen, unwirtlichen Anhöhe im Nirgendwo. Die Angst, den nächsten Angriff, die nächste Patrouille, die nächste Nacht nicht zu überleben. Die Gewissheit, getötete Freunde, Zivilisten und Feinde sehen zu müssen, bevor die Dienstzeit im Krieg zu Ende geht und die Rückkehr in die Zivilisation verarbeitet werden will. Die Kraft, die daraus erwächst, bei jedem Schritt und jedem Handgriff Verantwortung für das Leben der anderen zu tragen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Junger, Sebastian

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Afghanistan

GP
Jun

Junger, Sebastian:
War : ein Jahr im Krieg / Sebastian Junger. Aus dem amerikan. Englisch von Teja Schwaner. - 1. Aufl. - München : Karl Blessnig Verl., 2010. - 335 S.
ISBN 978-3-89667-441-8 fest geb. : 20,60

Zugangsnummer: 0019803001 - Barcode: 3062396189
Politik - Buch: Sachbuch