Ziegler, Jean
Was ist so schlimm am Kapitalismus? Antworten auf die Fragen meiner Enkelin
Buch: Sachbuch

Das leidenschaftliche Debattenbuch des bekannten Globalisierungskritikers nun im Taschenbuch

Ist der Kapitalismus das Ende der Geschichte, eine Weltordnung, die unüberwindbar ist? Jean Ziegler widerspricht dieser Ansicht vehement. Er erklärt seiner Enkelin Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen. Auf einem Planeten, der vor Reichtum überquillt, überleben zwei Milliarden Menschen in fürchterlichem Elend, sterben täglich Zehntausende Kinder an Mangel und Unterernährung, was durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Kapitalistische Profitgier zerstört die Umwelt, vergiftet Böden, Flüsse und Meere, beschädigt das Klima und bedroht die Natur. Ziegler erklärt, warum dieses System »radikal zerstört« werden muss: Der Kapitalismus als »kannibalische Weltordnung« ist unreformierbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ziegler, Jean Kober, Hainer (Übers.)

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Kapitalismus Kritik Ungleichheit Vermögensverteilung

GS.B
Zie

Ziegler, Jean:
Was ist so schlimm am Kapitalismus? : Antworten auf die Fragen meiner Enkelin / Jean Ziegler ; aus dem Französischen übertragen von Hainer Kober. - 1. Auflage. - München : Penguin Verlag, [2021]. - 126 Seiten ; 19 cm, 139 g ¬Le¬ capitalisme explique a ma petite-fille
ISBN 978-3-328-10717-0 Broschur : EUR 10.30

Zugangsnummer: 0040536001 - Barcode: 3062619530
Bevölkerungskunde, gesellschaftspolitische Planung, Zukunftsforschung - Buch: Sachbuch