Pausewang, Gudrun
Die Wolke jetzt werden wir nicht mehr sagen können, wir hätten von nichts gewußt
Buch

Die Folgen eines (fiktiven) Atomreaktorunfalls in Deutschland.

Altersempfehlung: ab 15 Jahren.


Rezension

In den 90er Jahren ereignet sich im AKW Grafenrheinland, unweit von Schweinfurt, ein GAU. Die Protagonistin der fiktiven Geschichte ist ein 14-jähriges Mädchen, das Eltern und Geschwister verliert; aber ihr persönliches Schicksal verdeutlicht nur das organisatorische Chaos wie den Egoismus der Menschen, indem jeder nur sich selbst zu retten versucht. Die Verdrängungsversuche der nicht unmittelbar Betroffenen, ihre peinliche Reserviertheit den "Hibakusha" gegenüber, die psychischen Probleme der Betroffenen, die kaum Zukunftsperspektiven haben: all dies schildert die Autorin sehr treffend, auch aufgrund vieler Beobachtungen, die man in der Zeit nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl machen konnte.
Die Story hat jedoch gerade in einigen Versuchen der Dramatisierung und Politisierung ihre Schwächen und auch einige Längen. Dennoch eine wichtige, eine bedrückende Geschichte, die die Gefahren der Atomkraft eindringlich bewusst macht. (Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1988). Für Jugendliche ab 15 Jahren empfohlen.

Rezensent: Rudolf Kiendl


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pausewang, Gudrun

Wolke

Pausewang, Gudrun ¬[Verfasser]:
Die Wolke : jetzt werden wir nicht mehr sagen können, wir hätten von nichts gewußt / Gudrun Pausewang. - [Neuausg.], 7. [Aufl.]. - Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 2004. - 222 S. : Ill. ; 18 cm
ISBN 978-3-473-58014-9 Broschur : EUR 7.99

Zugangsnummer: 2022/0232 - Barcode: 2-1220308-4-00013575-7
Jugendbücher (ab 13 Jahre) - Buch