Gebert, Anke
Wo du nicht bist Roman : nach einer wahren Begebenheit
Buch

Eine eigentlich ganz normale Liebesgeschichte nimmt in der Zeit des Nationalsozialismus einen tragischen Ausgang.


Rezension

Irma Weckmüller, eine Verkäuferin im KaDeWe, aufgewachsen unter ärmlichsten Bedingungen, verliebt sich durch ein tragisches Schicksal ihrer Schwester in einen Arzt namens Dr. Erich Bragenheim. Keiner von beiden kann sein Glück fassen und es wird, trotz aller gesellschaftlicher Unterschiede die Liebe ihres Lebens. Doch die Zeiten des Nationalsozialismus und der Demütigungen schreiten voran. Irma verliert ihre Arbeit im KaDeWe und Dr. Bragenheim wird als Jude sogar die Approbation entzogen, obwohl er Offizier im Ersten Weltkrieg war. Beide wollen heiraten, doch einen Tag vor der Hochzeit, machen die "Nürnberger Gesetze" es unmöglich, und die Trauung wird ihnen verweigert. Das Liebespaar muss sich sogar offiziell trennen. Inoffiziell treffen sie sich aber weiter, denn ihre Liebe ist ungebrochen. Aber nichts kann das Schicksal aufhalten und Erich wird nach Theresienstadt deportiert und später im KZ Auschwitz umgebracht. Seine zurückgebliebene Liebe Irma, die er leider nicht mehr heiraten konnte, kämpft darum, posthum seine Frau zu werden. Sie schafft dies viele Jahre später, 1953, getragen von einem starken Willen, Menschen, die sie unterstützen, und sich ändernden Gesetzen ... Der Roman nach einer wahren Begebenheit ist sprachlich hervorragend gearbeitet, nicht kitschig und auch nicht übertrieben tragisch geschildert, als Leser/in erlebt und lebt man mit Irma. Erwähnenswert ist auch, dass es vor dem Haus von Dr. Erich Bragenheim am Kurfürstendamm 141 auf Initiative des Verlags und der Autorin jetzt einen "Stolperstein" gibt als Mahnmal, dass für die Liebe nichts unmöglich ist. Allen Büchereien sehr empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gebert, Anke

Geber

Gebert, Anke:
Wo du nicht bist : Roman : nach einer wahren Begebenheit / Anke Gebert. - Bielefeld : Pendragon, 2020. - 293 Seiten
ISBN 978-3-86532-672-0 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2020/0522 - Barcode: 2-1220308-4-00012256-6
Schöne Literatur - Buch