Schmitz-Weicht, Cai
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen
Buch

Kinder sind Menschen und Menschenrechte sind auch KinderrechteIn diesem Buch, das die Autorinnen zusammen mit Amnesty International entwickelt haben, werden diedreißig Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für Kinder verständlich formuliert und mitvielen Beispielen verbildlicht: Vor dem Recht sind die Menschen gleich, und so kann auch ein König vonder Polizei angehalten werden, wenn er zu schnell gefahren ist, und alle Menschen haben ein Recht aufEigentum, weshalb auch niemand einem Kind seinen Teddy wegnehmen darf ...Da alle Menschen die gleichen Rechte auch unabhängig von den besonderen Umständen haben, in denensie leben, sind in diesem Buch viele unterschiedliche Menschen vertreten, Mädchen und Jungen, Frauund-Mann-Eltern, gleichgeschlechtliche Paare, Alte und Junge, Schwarze und Weiße, Menschen mit undohne Behinderung, Transmenschen ...Kinder werden sich freuen zu lesen, dass auch sie ein Recht auf ein Privatleben mit ihren eigenenGeheimnissen haben oder ein Rec
ht auf Freizeit und Erholung von der Schule ...
[Verlagsinformation]

Altersempfehlung: ab 9 Jahren.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 12.12.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Medium erhältlich in:
4 Bücherinsel Laurensberg, Aachen

Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Schmitz-Weicht, Cai Schmitz, Ka

Leseror. Aufstellung: Politik

Schlagwörter: Antolin Klasse-4 Menschenwürde Menschenrecht Menschenrechte

Schmitz-Weicht, Cai [Verfasser]:
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen / Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz. - Berlin : Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2021. - 69 Seiten ; 18 cm. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN 978-3-96428-112-8 Festeinband : EUR 12.00

Zugangsnummer: 2023/0480 - Barcode: 2-1110016-2-00016339-2
Kindersachbücher: Allgemeines, Kinderlexika, Berufe - Signatur: Politik - Buch