Appel, Markus
Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait & Co
Buch

In diesem Buch werden in 18 Kapiteln Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter vorgestellt und die psychologischen Hintergründe anhand von wissenschaftlichen Theorien und Analysen erörtert. Viele Menschen sind verunsichert durch eine Medienwelt, die unausgewogen erscheint (Fake News, Lügenpresse), in der man durch Clickbait manipuliert wird und in der Social Bots bald nicht mehr einfach von echten Chatpartnern zu unterscheiden sind. Abseits aller Hysterie erhalten die Leserinnen und Leser Einblick in faszinierende Erkenntnisse der Psychologie, mit deren Hilfe sich die schillernden Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter besser verstehen lassen.


Medium erhältlich in:
2 Business & Law School - Campus Hamburg, Hamburg
2 Business & Law School - Campus Hamburg, Hamburg
2 Business & Law School - Campus Hamburg, Hamburg


Weiterführende Informationen


Personen: Appel, Markus

Schlagwörter: Kommunikation Fake News Neue Medien Clickbait Trolling Verschwörungstheorien

Appel, Markus:
Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait & Co / von Markus Appel (Hrsg.). - Berlin : Springer, 2020. - IX, 215 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-662-58694-5 Druck-Ausgabe

Zugangsnummer: 2022/0402 - Barcode: 2-9394144-8-00017633-0
Sozialpsychologie - Signatur: CV 3600 A646-02 - Buch