Postma, Arjan
Wie eine verrückte Ameise die Welt verändern kann und andere erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier
Buch

Unterhaltsame Dokumentation über die nahezu unglaublichen Fähigkeiten von Tieren, und was wir Menschen daraus lernen können.

Eisbären, die eine ganz besondere Kleidung tragen, Pinguine, die in den Kindergarten gehen, und Seehunde, die in die Pubertät kommen: Arjan Postma wirft einen ganz besonderen Blick auf die tierische Welt um uns. So humorvoll wie fesselnd erzählt er davon, wie eine verrückte Ameise aus eigener Kraft die Welt verändern kann und nimmt uns mit zu Tieren, die Theater spielen, ihre eigenen Gerichte kochen und sogar komplette Städte errichten.

Außerdem deckt Arjan Postma erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und Tieren auf, von der Kinderstube der Füchse bis zum Sprachunterricht bei den japanischen Kohlmeisen. Und auch amouröse Parallelen gibt es in dem unterhaltsamen Buch: So ist Prostitution kein typisch menschliches Phänomen, und männliche Spechte haben sogar ihre eigene Höhle!
Darüber hinaus behandeln die überraschenden Geschichten auch große Themen wie Führung, Kooperation, Krieg oder das Älterwerden und zeigen, dass wir Menschen einiges von den Tieren lernen können.

Wunderbare Betrachtungen über die Tiere in der Natur und die Natur selbst, die die Einzigartigkeit des Menschen ins rechte Licht rücken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Postma, Arjan

Postma, Arjan:
Wie eine verrückte Ameise die Welt verändern kann : und andere erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier / Arjan Postma ; aus dem Niederländischen von Janine Malz. - Deutsche Erstausgabe. - München : Knesebeck Stories, 2022. - 216 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
Einheitssacht.: Hoe één gekke mier de wereld kan veranderen
ISBN 978-3-95728-536-2 Festeinband : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2022/1278 - Barcode: 2-1140204-4-00061499-3
Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Darstellungen mehrerer Teilgebiete, Nachschlagewerke, Geschichte der Zoologie - Signatur: Na 7.31 Postm - Buch