Khider, Abbas
Deutsch für alle Das endgültige Lehrbuch
Buch

Abbas Khider ist vor dem Terrorregime des Saddam Hussein nach Deutschland geflüchtet. Dort hat er Deutsch gelernt und Philosophie studiert. Seine Erfahrungen mit der deutschen Sprache verarbeitet er in einem nicht ganz ernst gemeinten "endgültigen Lehrbuch". In einleuchtender und überzeugender Art und Weise schildert er die Schwierigkeiten, auf die ein Nicht-Deutscher beim Erlernen der deutschen Sprache trifft. Khider hat zehn Jahre lang gebraucht, um die deutsche Sprache zu lernen. Deutsch sprechen und schreiben bedeutet für ihn nach wie vor eine große Anstrengung und eine intellektuelle Höchstleistung. Zu komplex sind Semantik und Grammatik. Vor allem auf die Grammatik hat Khider es abgesehen. Er verlangt eine grundlegende Vereinfachung. An Stelle der Artikel soll ein "Universal-Artikel" eingeführt werden: für männlich, weiblich und sächlich soll es nur einen Artikel geben. Ganz schlimm ist die Deklination: "Die Deklination ist wirklich das Schlimmste, was die Deutschen neben dem Artikel und dem Sturmgewehr erfunden haben", behauptet Khider. Auch in diesem Bereich ist eine radikale Vereinfachung dringend notwendig. Khiders Vorschläge für eine neue Grammatik garniert er mit kurzen Geschichten und eigenen Erfahrungen. Trotz aller Schwierigkeiten liebt er die deutsche Sprache. Die Sprache ist ein Haus, das man bewohnen kann, das man aufräumt und renoviert: "Ich persönlich bin schon vor langer Zeit ins Deutsche umgezogen und fühle mich hier längst Zuhause.". Ein amüsantes kleines Buch über die deutsche Sprache und die Tücken der Grammatik, erzählt aus der Perspektive eines Nicht-Deutschen. Gerade dieser Perspektivenwechsel und der fremde Blick auf Gewohntes lassen neue Blickwinkel und Überlegungen zu. Ein Buch für alle Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Khider, Abbas

Leseror. Aufstellung: Satire

Khider, Abbas:
Deutsch für alle : Das endgültige Lehrbuch / Abbas Khider. - München : Carl Hanser Verlag, 2019. - 122 S.
ISBN 978-3-446-26170-9 fest geb. : EUR 14,00

Zugangsnummer: 2019/1121 - Barcode: 00049441
Essays, Glossen, dichterische Aphorismen, Anekdoten - Signatur: Khide - Buch