Deininger, Roman
Die Spiele des Jahrhunderts Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland

Raus aus den Schatten der NS-Zeit, den Wiederaufbau geschafft - 1972 reißt Deutschland die Fenster auf. Es herrscht Aufbruchsstimmung und die Olympischen Spiele sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen. Als ein Fest der Demokratie, als Gegenentwurf zur martialischen Propaganda 1936 in Berlin.
Unter dem verwegenen Zeltdach verkörpern Mark Spitz, die junge Gold-Springerin Ulrike Meyfarth und die Sprinterin Heide Rosendahl mitten im Kalten Krieg den Traum vom friedlichen Miteinander. Doch dann setzt palästinensischer Terror alledem ein grausames Ende.

Die preisgekrönten Journalisten Ritzer und Deininger erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Olympischen Spiele verdichtet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Deininger, Roman Ritzer, Uwe

Schlagwörter: Nachkriegszeit Terror Olympische Spiele

Deininger, Roman:
Die Spiele des Jahrhunderts : Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland / Roman Deininger; Uwe Ritzer. - 1t . - München : dtv, 2021. - 527 Seiten : Fotos (schwarz-weiß) ; 22 cm
ISBN 978-3-423-28303-8 Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0226
Die Zeit von 1945 bis zur Gegenwart - Signatur: Ge 2.8 De -