Caspari, Anna-Maria
Ginsterhöhe Roman

Im Winter 1919 kommt Albert Lintermann schwer gezeichnet aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause in das Dorf Wollseifen in der Hocheifel. Seine Frau Bertha wendet sich entsetzt von ihm ab. Aber Albert packt an, arbeitet hart und der Bauernhof der Familie prosperiert. Die Dorfgemeinschaft schaut in die Zukunft und erschließt sich Elektrizitäts- und Wasserversorgung. Albert lässt sich sein entstelltes Gesicht operieren und findet dadurch neuen Lebensmut. Aber die Nationalsozialisten machen auch vor Wollseifen nicht Halt. Die NS-Ordensburg Vogelsang und ein Flugplatz werden auf dem Gemeindegebiet errichtet. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wird Wollseifen dadurch zum Ziel verheerender Luftangriffe. Nach dem Krieg müssen alle überlebenden Einwohner Wollseifen verlassen, das Gebiet wird zum Truppenübungsplatz für die Alliierten. Erst 2006 wurde das militärische Sperrgebiet wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ein Erinnerungsort in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang eingerichtet. - Caspari erzählt die Geschichte des Dorfes Wollseifen am Beispiel der fiktiven Familie Lintermann, eingestreut sind Abschnitte aus dem Tagebuch des Dorflehrers, wodurch die kleine Welt des Dorfs eingeordnet wird in die große Geschichte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Caspari, Anna-Maria

Schlagwörter: Familie Landleben Eifel Zeitgeschichte 20. Jahrhundert

Caspari, Anna-Maria:
Ginsterhöhe : Roman / Anna-Maria Caspari. - 1. Auflage. - Berlin : Ullstein, 2023. - 398 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-86493-202-1 Broschur : 16,99 EUR

Zugangsnummer: 2023/1693
Gesellschaftsromane: Schöne Literatur/Roman - Signatur: Casp -