Ötzi 2.0 eine Mumie zwischen Wissenschaft, Kult und Mythos
Buch

Eine thematisch umfassende Text- und Bilddokumentation über Fundumstände wissenschaftliche Erforschung und Bedeutung der als "Ötzi" weltbekannten, ca 5300 Jahre alten Gletschermumie in den Ötztaler Alpen.
Zwanzig Jahre ist es schon wieder her, dass die über 5000 Jahre alte männliche Mumie im Eis der Ötztaler Alpen zufällig gefunden wurde. Zahlreiche Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen haben sich seitdem mit dem "Gletschermann" beschäftigt, der heute im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen aufbewahrt wird. Der rechtzeitig zum "Ötzi-Jahr" vorliegende Bildband vereint eine gut und interessant aufbereitete Vorstellung der verschiedenen Erkenntnisse (etwa zur Altersbestimmung Ötzis, zu seiner Lebensweise, Kleidung, Bewaffnung und seinem gewaltsamen Tod bis hin zu seiner jüngsten naturalistischen Rekonstruktion) mit Beiträgen zur Konservierung und zur musealen Präsentation (Wahrung des Totenrechts?) oder zur Rolle dieser archäologischen Sensation (immerhin der älteste bekannte Kriminalfall Europas) in den Medien bzw. als Wirtschaftsfaktor sowie mit kuriosen Geschichten rund um den Fund.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fleckinger, Angelika

Schlagwörter: Hauslabjoch Gletscherleiche Aufsatzsammlung

Ötzi 2.0 : eine Mumie zwischen Wissenschaft, Kult und Mythos / Angelika Fleckinger (Hg.). - Stuttgart : Theiss, 2011. - 159 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 27 cm
ISBN 978-3-8062-2432-0 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 2011/0651 - Barcode: 00168052
Vor- und Frühgeschichte (Steinzeit, Neolithikum, Bronze- und Eisenzeit) - Signatur: Ge 2.3 Ötzi - Buch