Mädler, Inken
Da Vinci & Co.de das Abendmahl in der populären Kultur
Zeitschriftenheft

Das Abendmahlmotiv in der populären Kultur kann als Geschichte visueller Anmerkungen zu Leonardo da Vincis Meisterwerk gedeutet werden. Die Polaritäten von Einzigartigkeit versus Vervielfältigung einerseits und Sakralisierung versus Profanisierung andererseits bilden dabei die Koordinaten, innerhalb derer die weite Verbreitung dieses Bildes über vielfältige Kopien und Parodien von der Renaissance bis in die Gegenwart rekonstruiert werden kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Praktische Theologie

Personen: Mädler, Inken

Schlagwörter: Kultur

Interessenkreis: ohne_Fachordnung

150.13_2009/2

Mädler, Inken:
Da Vinci & Co.de : das Abendmahl in der populären Kultur / Inken Mädler. - (Praktische Theologie; 2009/2). - In: Praktische_Theologie 44.Jg., 2009, H.2, S.125-129,

Zugangsnummer: 2010/0195
Zeitschriften - Zeitschriftenheft