Schibler, Hansjakob
DARF EIN VATER SEIN KIND TÖTEN?
Buch

Die folgende Erzählung ist der Versuch einer Kritik der "Opferung Isaaks" aus der Sicht des Kindes. Sie soll dazu anregen, mit Schülerinnen und Schüler ab dem 4. bis 5. Schuljahr über ihre Rechte gegenüber den Eltern ins Gespräch zu kommen. Sind die Kinder Besitz ihrer Eltern? Welche Rehte, welcher Schutz stehen ihnen zu? Und wo passieren heute noch im Namen der Religion entsprechende Missbräuche dieser Rechte: "Opferungen" oder Versuche dazu.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schibler, Hansjakob

Schlagwörter: Kinderrechte Abraham Kind Eltern Isaak

Interessenkreis: PRIM SI

Z_VII_2003/4I

Schibler, Hansjakob:
DARF EIN VATER SEIN KIND TÖTEN? / Hans-Jakob Schibler + Ill. - In: RL-Zeitschrift_für_Religionsunterricht_und_Lebenskunde 32.Jg., 2003, H.4, S.21-23

Zugangsnummer: 2005/0725
Zeitschriften - Buch