Demokratisches Handeln
Buch

aus dem Inhalt:
** Kerstin Kreikenbohm: Partizipation betrifft zuallererst mich selbst. Warum Partizipation in den Köpfen der Erwachsenen beginnt
** Lothar Klein: Partizipation ist kein "Damit ..." oder "Um zu ..." Über ein selbstverständliches Recht
** R. Knauer, R. Hansen: Eine Verfassung für die Kita. Chancen und Grenzen eines demokratischen Verfahrens
** M. Regner, F. Schuber-Suffrian: Und nun auch noch Partizipation ...Beteiligung ist kein zusätzliches Projekt
** R. Hansen, R. Knauer: Beschweren erwünscht.
Acht konzeptionelle Fragen zur Einführung von Beschwerdeverfahren für Kinder in Kitas
** Marcel Pytka: Das "Recht auf Klage und Anklage" Dialogische Problemlösung im Geiste
Janusz Korczaks
** Kerstin Kreikenbohm: Der Alltag soll die Methoden bestimmen - nicht umgekehrt! Ein Plädoyer für mehr unverplante Zeit in Kitas
** G. Ries-Schemainda, V. Braun, B. Duda:
Matschhosen
** Lothar Klein: Regelkataloge oder Lebensregeln?
Ein Weg aus der Verregelungsfalle
** Yvonne Rehmann: Zutrauen und Beteiligung von Anfang an. Voraussetzungen der Partizipation von
Krippenkindern
** Rosy Henneberg: "Weil klettern wolle" Eine partizipartorische Bewegungs-Geschichte in der Krabbelstube
** Christian Fazekas: Demokratie - jein danke?
** Corinna Kern: Eingefroren im ewigen Eis?
Mit "Pitsch, patsch, Pinguin" zu mehr Teilhabe der Kinder
** TPS-Interview mit Dr. Heike Radvan
Nachfragen, Position beziehen, auseinandersetzen
Wenn in der Kita rechtsrakikale Äußerungen gemacht werden
** Fotografieren - so geht's: Jacqueline Bier: Das geht noch schöner. Nachbearbeitung von Bildern
** J. Jungbauer, E. Biedenbach: Von optimaler Betreuung noch weit entfernt. Eine Studie zur Betreuungspraxis von Kindern von null bis drei Jahren
** L. S. Kaiser, B. Bloch: Kindheitspädagogik studieren. Heterogene Lerngruppen erfordern
differenzierte Studiengangsmodelle
** Flüchtlingskinder sind Kinder: Carsten Schlepper: KitaMobil. Eine mobile Kita in Flüchtlingsunter-
künften


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Regel Demokratie Partizipation Betreuung Flüchtling Rechtsradikalismus Janusz Korczak Problem Beschwerdeverfahren Handeln

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2016/5

Demokratisches Handeln / Herbert Vogt. - Stuttgart : Klett-Kita, 2016. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2016/5). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0516 - Barcode: 00017655
Zeitschriften - Buch