Goebel, Hans Theodor
Den Namen anrufen - von der Trinität erzählen

In Anknüpfung an neues Fragen nach der Einheit Gottes in der christlichen Trinitätslehre versucht darzustellen, dass die Einheit Gottes in der Geschichte lebendiger Wechsel-Beziehungen zu denken ist. In dem Namen JesusChristus hat Gott sich in seinen Beziehungen unwiderruflich selbst bestimmt, kenntlich und nennbar gemacht. Die Trinitätslehre erzählt dieser Geschichte, indem sie von Gottes Handeln an Israel und an der Welt erzählt.So elend lehrt sie, dass Gott nicht anders als in diesen Beziehungen Gott ist und dass nicht anders an Gott zu denken ist als durch diese Beziehungenbestimmt. Der damit angezeigte Schritt des Denkens von der ökonomischen zurimmanenten Trinitätslehre wird notwendig und möglich über den vermittelndenGedanken der ewigen "Erwählung Jesu Christi" (K. Barth).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goebel, Hans Theodor

Schlagwörter: Gott Trinitätslehre

Interessenkreis: Theologie

191/..191 CI

Goebel, Hans Theodor:
Den Namen anrufen - von der Trinität erzählen / Hans Theodor Goebel. - In: Evangelische_Theologie, 67. Jg., 2007, 1, S.42-57

Zugangsnummer: 2007/3885