Schwikart, Georg
Der Komponist Wie Johann Sebastian Bach das Evangelium in Musik verwandelte
Buch

Jauchzet, frohlocket!
Johann Sebastian Bach gilt vielen als genialster Tonschöpfer aller Zeiten. Er hinterließ ein opulentes Oeuvre von Orgelwerken und Konzerten, Oratorien und Kantaten. Seine Musik vermag auch dem Menschen der Moderne Zugänge zum Glauben zu eröffnen. Hinter seinem Schaffen gerät das Privatleben des Johann Sebastian Bach oft in Vergessenheit. Wer war dieser Mann, der so Großes schuf, wie lebte und wie starb er? Und was veranlasste ihn dazu, trotz aller persönlichen Schicksalsschläge so kraftvoll zu komponieren: "Jauchzet, frohlocket"?

6. November 1717: In Weimar wird der Hof-Organist und vierfache Vater Johann Sebastian Bach ins Gefängnis geworfen. Doch auch die vierwöchige Haft kann den Komponisten nicht von seinem Weg abbringen: In der Zelle komponiert er bei Wasser und Brot Choralvorspiele. Unermüdlich hat er an sein Lebensende Instrumental- und Chorwerke geschaffen. Über alle Kultur-und Religionsgrenzen hinweg ziehen sie weltweit Menschen in ihren Bann.

Mit Leidenschaft und Sachverstand führt der katholische Autor Georg Schwikart durch das Leben und das Werk des evangelischen Musikgenies. Sein Resümee: "Bachs Musik nicht zu mögen, ist nicht schändlich. Aber bedauernswert."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wichern Porträts

Personen: Schwikart, Georg

Schlagwörter: Musik Evangelium Biografie Johann_Sebastian_Bach

Interessenkreis: ERWA

C_196/4

Schwikart, Georg:
Der Komponist : Wie Johann Sebastian Bach das Evangelium in Musik verwandelte / Georg Schwikart. - . - Berlin : Wichern-Verl., 2008. - 120 S. : Ill. - (Wichern Porträts)
ISBN 978-3-88981-255-1 kart.

Zugangsnummer: 2017/0572 - Barcode: 00007664
Kirchengeschichte - Buch