Berner, Knut
Der Neue Mensch Rechtfertigungslehre und personale Identität

Im Streit um Menschenbilder, Identitätsvorstellungen und Personenverständnisse kommt der biblisch-reformatorischen Rechtfertigungslehre die Funktion eines kritischen Korrektivs zu. Sie leitet dazu an, das Problem personaler Identität nicht abschließend von menschlichen Erkenntnis- und Gestaltungsmöglichkeiten her zu betrachten, sondern vom gnädigen Handeln Gottes am Menschen her zu definieren. Weil dieRechtfertigung über den Personstatus des Menschen entscheidet und ihn nichtheillos festlegt, sondern ihn auf seine Zukunftsfähigkeit hin anspricht, kommen Wahlmöglichkeiten bezüglich individueller Identitätsbildungen in denBlick. Leben aus Rechtfertigung bedeutet im Sinne einer eschatologischen Ontologie primär den Verzicht auf abschließende Selbstdeutungen und die Beachtung von Konsequenzen, die sich auch in politischer Hinsicht daraus für die Menschwerdung des Menschen ergeben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berner, Knut

Schlagwörter: Menschenbild Identität Ontologie Rechtfertigungslehre Person

234/..234 CI

Berner, Knut:
Der Neue Mensch : Rechtfertigungslehre und personale Identität. - In: Evangelische Theologie, 65. Jg., 2005, 3, S.179-195

Zugangsnummer: 2007/0391