Kaiser, Thomas O.H.
Deutsche Juden in Argentinien auf den Spuren einer fast verschwundenen Minderheit

Argentinien, Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts: Das Land der Rinderzüchter und Viehbarone ist zu einem der bedeutendsten Einwanderungsländer für Verfolgte des Naziregimes geworden. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung nimmt Argentinien in der Zeit der Nazidiktatur mehr Flüchtlinge aus Deutschland auf als etwa die USA. Doch die Spur der Juden aus Deutschland hat sich im Lauf der Zeit so gut wie verloren und über die Situation jüdischer Emigranten aus dem nationalsozialistischen Deutschland in Argentinien ist relativ wenig bekannt. Thomas Kaiser informiert über das Argentinien der 30er Jahre, über Fluchthilfe und über das Leben der jüdischen Gemeinschaft dort, insbesondere während der Jahre 1933-45.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kaiser, Thomas O.H.

Schlagwörter: Juden NS-Zeit Emigration

Interessenkreis: Religionswissenschaft

1681/..1681 CI

Kaiser, Thomas O.H.:
Deutsche Juden in Argentinien : auf den Spuren einer fast verschwundenen Minderheit / Thomas O.H. Kaiser. - In: Deutsches_Pfarrerblatt 109.Jg., 2009, H.8, S.411-416,

Zugangsnummer: 2010/0399