Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt
Buch

Die Zeitschtift evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer
aus dem Inhalt:
** Thomas Erne, Neues beginnen?
** Gert Pickel, Nicht schlechter als die anderen, aber auch nicht besser
** Manuel Goldmann, Die Bedeutung des Judentums für Kirchen und Theologie
** Sönke Lorberg-Fehring, Herausforderung Islam
** Daniel Röthlisberger, Gottes Sicht ist anders
** Sylvie Thonak, Gefahr von Heroismus und Selbstsäkularisierung
** Rudolf Kremers, Die Erfahrung der Anwesenheit Gottes
** Hans Martin Dober, Walter Benjamin als Theologe
** Hans-Georg Link, Werden Genf und Rom bei der Weltversammlung in Karlsruhe mehr "zusammen gehen"?
** Jürgen Stauffert, Bewegende Briefe an Präsedent Putin
** Izani Bruch, Die befreienden Werte des Evangeliums


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt

Schlagwörter: Judentum Vaterunser Kunst Vorurteil Befreiung Ökumenischer Rat der Kirchen Militärseelsorge Paul Schütz Walter Benjamin

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit

150.15_2022/8

Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt. - Westerstede, 2022. - (Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt; 2022/8)

Zugangsnummer: 2022/0405 - Barcode: 00017494
Zeitschriften - Buch