Hinrichs, Imke
Diagnose Krebs Erfahrungen als Seelsorgerin auf einer onkologischen Station

Seelsorge auf der Onkologie bedeutet, an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern über einen langen Zeitraum mit vielfältigen Schwankungen zu begleiten. Aufbauend auf einer seelsorglichen Haltung der Empathie und Toleranz kann es Aufgabe der Seelsorge sein zu erinnern: an Ziele und Träume und ihre Verwirklichung, an Vergangenes und Zukünftiges, an das, was zu sehen ist, an Treue, Zusagen und Möglichkeiten, die trotz der Krankheit bestehen bleiben. Die auf diese Weise gefüllte Gegenwart kannKindern und Eltern in den verschiedenen Phasen der Therapie helfen, die Zeit des Krankseins als Lebenszeit zu begreifen. Pastoral care on the oncology means to accompany children and adolescents with cancer as well astheir parents, through a long period of time with various fluctuations. Based on the attitude of pastoral care of empathy and tolerance, one task of the pastoral care can be to remind us of: objectives, dreams and their realisation; past, future and the things we can see; fidelity, promises andpossibilities that remain in spite of the disease. The presence completed in this way can help children and parents in the different stages of the therapy to understand their time with the disease as part of their life.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hinrichs, Imke

Schlagwörter: Jugendlicher Kind Krankenhausseelsorge Eltern

255/..255 CI

Hinrichs, Imke:
Diagnose Krebs : Erfahrungen als Seelsorgerin auf einer onkologischen Station. - In: Wege zum Menschen, 58. Jg., 2006, 6, S.501-509

Zugangsnummer: 2007/2548