Saur, Markus
Dialog als Prinzip alttestamentliche Texte und ihre Deutungsoffenheit in der neueren exegetischen Diskussion
Zeitschriftenheft

Am Beispiel der beiden Sch÷pfungsberichte, der Kontextualisierung von Psalm 1 und der Spannung zwischen dem Gottesbild des Dekalogs und des Ezechielbuches wird gezeigt, wie innerbiblische Auslegungsprozesse im antiken Juda verliefen und wie eine produktive Vielstimmigkeit die theologischen Diskussionen bestimmte. Ausgehend von diesen Beobachtungen wird danach gefragt auf welche Weise biblische Texte die gegenwõrtige theologische Arbeit (an)leiten k÷nnen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Praktische Theologie

Personen: Saur, Markus Markus Saur

Schlagwörter: Dialog Altes Testament Deutung Exegese Offenheit

Interessenkreis: Theologie

150.13_2014/3

Saur, Markus:
Dialog als Prinzip : alttestamentliche Texte und ihre Deutungsoffenheit in der neueren exegetischen Diskussion / Markus Saur. - (Praktische Theologie; 2014/3). - In: Praktische_Theologie, 49. Jg., 2014, 3, S.136-142

Zugangsnummer: 0000/1509 - Barcode: 90152001
Zeitschriften - Zeitschriftenheft