Wegner, Katharina
Die Diakonie in Europa kommt es heutzutage nicht mehr an politische und rechtliche Herausforderungen
Zeitschriftenheft

Der Artikel gibt einen _berblick ³ber die sozialrechtlichen Themen und Verfahren der europõischen Institutionen, die f³r die Arbeit der Diakonie von Bedeutung sind - etwa das europõische Vergaberecht f³r soziale Dienstleistungen oder die F÷rderpolitik der EU in ihrer Auswirkung auf die Armutsbekõmpfung. In diesen und anderen Fõllen betreibt die Diakonie eine gut vernetzte und nicht selten erfolgreiche Lobbyarbeit. Deren Aktivitõten gehen weit ³ber institutionelle Eigeninteressen hinaus, insofern die Diakonie sich selbst dezidiert politsch versteht: Sie will Nõchstenliebe, Solidaritõt und Gerechtigkeit im europõischen Gemeinwesen stõrken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Praktische Theologie

Personen: Wegner, Katharina Katharina Wegner

Schlagwörter: Europa Sozialpolitik Diakonie Kirchliches Arbeitsrecht Europõischer Binnenmarkt

Interessenkreis: Religionswissenschaft

150.13_2014/2

Wegner, Katharina:
Die Diakonie in Europa kommt es heutzutage nicht mehr an : politische und rechtliche Herausforderungen / Katharina Wegner. - (Praktische Theologie; 2014/2 kommt es heutzutage nicht mehr an). - In: Praktische_Theologie, 49. Jg., 2014, 2, S.87-93

Zugangsnummer: 0000/1319 - Barcode: 90132901
Zeitschriften - Zeitschriftenheft