Fülling, Hanna
Die digitale Revolution und ihre Kinder Brennpunkte der digitalen Ethik
Buch

aus dem Inhalt:
** Machine Learning als Schlüsseltechnologie für Digitalisierung
** Die digitale Revolution des Sozialwesens
** Robotik und die Zuschreibung von Bewusstsein
** Transhumanismus: Selbstoptimierung zu einem neuen, besseren Menschen
** Neue Arbeit, neue Ethik
** Digitale Kulturtechniken
** Drei Irrtümer über Anonymität im Netz-und was sie mit Privatsphäre zu tun haben
** Neue Welten entdecken: Digitalisierung-Theologie-Kirche
** Digitalität wirkt Wandel
** Künstliche Intelligenz und christliche Ethik


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fülling, Hanna

Schlagwörter: Arbeit Neue Medien Ethik Theologie Kultur Bewußtsein Digitalisierung Transhumanismus Privatsphäre

Interessenkreis: ERWA

M_325/264

Fülling, Hanna:
Die digitale Revolution und ihre Kinder : Brennpunkte der digitalen Ethik / Hanna Fülling; Gernot Meier. - Berlin : EZW, 2019. - 120 Seiten. - (EZW-Texte; 264)

Zugangsnummer: 2020/0016 - Barcode: 00011313
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch