Hauschild, Wolf-Dieter
Die Diskussion um die Notwendigkeit konfessioneller Strukturen bei der Gründung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche
Buch

Seit einiger Zeit wird bestritten, daß das Nebeneinander eines gesamtprotestantischen Kirchenbundes (der Evangelischen Kirche in Deutschland/EKD) und einer lutherisch-konfessionell einheitlichen Bundeskirche (der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands/VELKD) noch berechtigt sei. Die Gründung der VELKD basierte auf der Abwehr der Union in Preußen während des 19. Jahrhunderts. Die deutschen Lutheraner betonten 1933-1945 gegen Häresie und Gewaltherrschaft,daß alle Kirchenordnung im Bekenntnis der Kirche fundiert sein müßte. Deswegen etablierten sie, als 1945-1948 eine kirchliche Neuordnung des deutschen Protestantismus nötig wurde, eine konfessionell homogene Kirche für Gesamtdeutschland. For some time now there has been a dispute about theparallel existence of the General Federation of Protestant Churches in Germany and the United Protestant-Lutheran Church in Germany. The creation of the United Protestant-Lutheran Church in Germany was based on the rejection of the union in Prussia during the 19th century. Between 1933 and1945, the German Lutherans emphasized in their stance against heresy and tyranny that all orders of the church should originate in the confession ofthe church. This is why they established a denominationally homogeneous church for all of Germany when a new church structure for German Protestantism became necessary between 1945 and 1948.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hauschild, Wolf-Dieter

Schlagwörter: Kirchengeschichte VELKD Kirchenstruktur Konfession

Interessenkreis: Referat

150.11_2003/3

Hauschild, Wolf-Dieter:
Die Diskussion um die Notwendigkeit konfessioneller Strukturen bei der Gründung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands / von Wolf-Dieter Hauschild. - In: Zeitschrift_für_Theologie_und_Kirche 100.Jg., 2003, H.3, S.325-347,

Zugangsnummer: 2005/1150
Zeitschriften - Buch