Huxel, Kirsten
Die Kirchentheorie Emanuel Hirschs

Dieser Aufsatz bietet eine systematisch-theologische Untersuchung der Kirchentheorie Emanuel Hirschs in ihrem Verhältnis zu seinem Programm der Theologie. Er zeigt, daß Hirsch dieses Programm aus einer philosophiegeschichtlichen Analyse der politischen Entwicklung Deutschlandsnach dem Ersten Weltkrieg entwickelt. Die von ihm diagnostizierte Aufgabe der historischen Stunde ergreifend, tritt Hirsch für eine problematische Umformung des Christentums ein, für die eine nationalkirchliche Neuorganisation des evangelischen Christentums in Deutschland von grundlegender Bedeutung ist. This essay explores Emanuel Hirsch's understanding of the church in relation to his program of theology from theperspective of systematic theology. It demonstrates that Hirsch's program of theology was a result of his philosophical analysis of Germany's political development after World War 1. Seizing what he considered the opportunity of the historic moment, Hirsch argued for the transformation ofChristianity. A crucial element of this problematic transformation was the establishment of a German national church embracing all Protestant denominations.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Huxel, Kirsten

Schlagwörter: Systematische Theologie Kirchenverständnis

795/..795 CI

Huxel, Kirsten:
Die Kirchentheorie Emanuel Hirschs. - In: Zeitschrift für Theologie und Kirche, 103. Jg., 2006, 1, S.49-76

Zugangsnummer: 2007/0952