Diversität ist das neue Normal
Buch

aus dem Inhalt:
** Claudia Frey: Setz doch mal die Chancenbrille auf. Kita als der ideale Ort für Kinder, um Vielfalt zu begreifen
** Max Fuchs: Ein weites Feld. Über die vielen Facetten von Inklusion und Teilhabe
** Sibylle Fischer: Raus aus der Schublade. Wie man gesellschaftliche Grenzen ganz einfach überwinden kann
** Margherita Zander: Gefangen im Abwärtsstrudel
Wenn Kinder unter Armut leiden, sind engagierte Fachkräfte gefragt
** Interview mit Johanna Hofmeir und Verena
Geissler: Gemeinsam übern Tellerrand. Diversität ist ein Schatz: Das beweist das Familienzentrum Hasenbergl
** Lothar Klein: Wie würde ich denken, hätte ich dein Leben gelebt? Lasst euch auf andere ein!
** Sibylle Fischer: Was ist schon normal? Warum Vielfalt schon immer typisch für Familien war
** Sibylle Fischer: ""Die Schokolade fasse
ich nicht an" Rassismus bei uns in der Kita? Auf keinen Fall! Oder doch?
** Jörn Borke: Was bringst du mit? Warum es wichtig ist zu wissen, wie Kinder in den Familien aufwachsen
** Essay: Karsten Herrmann: Niemand ist eine Insel
Was es braucht, damit der Rassismus nicht unsere Gesellschaft zerfrisst
** Dilemma: Petra Engelsmann:"Iss Kind - ich zahl dafür!" Kind will dies, Mama das. Was tun?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Wiest, Silke

Schlagwörter: Armut Inklusion Rassismus Teilhabe Vielfalt Diversität Dilemma

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2021/1

Diversität ist das neue Normal / Silke Wiest. - Stuttgart : Klett-Kita, 2021. - 48 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2021/1). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0448 - Barcode: 00017534
Zeitschriften - Buch